Angebote

Unsere Angebote sind vielseitig und werden den Gegebenheiten immer wieder angepasst. Sie haben gerne mit Menschen zu tun? Gerne können Sie unsere verschiedenen Angebote nutzen oder sich auch selbst mit Ihrem Engagement, Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen einbringen.

Spiele Café

Für alle Menschen, die gerne spielen oder sich bei einem Kaffee unterhalten wollen.
Hier kommen Jung und Alt zusammen, Omas und Opas, Mütter und Väter, (schulfähige) Jungs und Mädels. 14-tägig – in ungeraden Wochen Dienstags. Von 15:00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es Kaffee, Brezeln und ab und zu Kuchen im Arthur-Pohl-Raum in der Brunnenstraße 1.
Um einen Kostenbeitrag von 2,50 € wird gebeten.

Ansprechpartnerin: Rosemarie Schwab
Tel.: 0162 921 66 80

Hausaufgabenbetreuung

Für Grundschulkinder bieten wir von Montag bis Donnerstag von 12:15 Uhr – 14:00 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung in der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule (Hauptgebäude Eingang E3 – Raum 0.01) an. Im Team betreuen wir die SchülerInnen bei ihren Hausaufgaben. Nach Erledigung ihrer Hausaufgaben stehen den SchülerInnen zur Beschäftigung kleine Spiele, Lernspiele, Bücher, Lego… zur Verfügung. Dabei sollten sie die anderen bei ihren Aufgaben nicht stören.

Während der Ferien und am letzten Schultag und findet keine Hausaufgabenbetreuung statt.

Die BhB-Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder an der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule besteht mittlerweile seit 25 Jahren.

Infobrief Eltern – Schuljahr 2023-2024
Anmeldung – Schuljahr 2023-2024

Ansprechpartnerin: Ursel Schnick (Lehrerin)
Tel.: 07141-51559, E-Mail: u.schnick@t-online.de

Hilfe im Umgang mit Handy und PC

Sie brauchen Hilfe beim Umgang mit Handy oder PC, beim Installieren von Apps, bei Online-Terminbuchungen, beim Schreiben von E-Mails, Nachrichten oder Ähnlichem? Wir helfen Ihnen gerne. 

Viele Termine (z.B. bei Ärzten, Impfzentren, Behörden, Freibad) sind nur noch online buchbar. Nicht jedem fällt es leicht, sich in diesen Medien zurechtzufinden.

Gerne geben wir persönlich oder telefonisch dazu Hilfestellung und Tipps und beantworten Fragen. Unsere Hilfe ist kostenlos. Wer möchte darf den Verein aber gerne mit einer kleinen Spende unterstützen.

Ansprechpartnerin: Martina Lampater
Tel.: 0157-39604590

Märchenabend

Jedes Jahr findet Ende Januar, spätestens Anfang Februar, in der Begegnungsstätte ein Märchen-Abend für Erwachsene statt. Hier sorgt ein abwechslungsreiches Buffet auch für Gesprächsmöglichkeiten in der Pause.

Mittagstisch für Jung und Alt
Essen in netter Gesellschaft

Unser Mittagstisch findet ab 13.05.22 wieder jeden Freitag von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr in der Begegnungsstätte (Kirchgasse 1) statt. Es gibt ein abwechslungsreiches Essen von Schwaikheimer Gaststätten. Der Speiseplan wird im Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage veröffentlicht.
An- und Abmeldungen für den Mittagstisch sind verbindlich und müssen immer bis Donnerstag 14.00 Uhr auf den Anrufbeantworter der BhB (Tel. 07195-51901) erfolgen. (Wenn Donnerstag Feiertag, dann Meldeschluss bereits Mittwoch.) Bitte sprechen Sie dafür Ihren Namen und Ihre Telefonnummer deutlich auf den Anrufbeantworter.

Gerne können Sie für Informationen auch in der Begegnungsstätte vorbei kommen. Dort können Sie auch Gutscheine für den Mittagstisch erwerben. Ansprechpartner sind die GruppenleiterInnen der vier Freitags-Gruppen.

Unterstützt wird der Mittagstisch auch immer von den Sechstklässlern der Ludwig-Uhland-Gemeinschaftsschule. Das Trinkgeld kommt der Klassenkasse zugute.

Ansprechpartnerin: Margit Drodofsky
Tel.: 07195-51919, E-Mail: khdrodofsky@arcor.de

Paralleltandem

Mit dem Paralleltandem können Sie gemeinsam in die Pedale treten, auch wenn ein Fahrer vielleicht nicht mehr alleine Fahrrad fahren kann. Das Paralleltandem kann für Ausflüge, zum Einkaufen oder für die Anfahrt zum Mittagstisch genutzt werden. Auf jeden Fall kann man bei der Fahrt zusammen viel Spaß haben.

Das Paralleltandem in Aktion.

Weitere Informationen

Ansprechpartnerin: Martina Blättner
Tel.: 07195 – 9480780, E-Mail: fun2go@online.de

Singstunde in der Tagespflege

In regelmäßigen Abständen bieten wir in der Tagespflege im Haus Elim Singstunden mit Klavierbegleitung an. Eine höchstwillkommene Abwechslung für die Menschen dort.

Ansprechpartner: Franz Ehinger
Kontakt über BHB

Tagespflege im Haus Elim

Unsere ehrenamtlichen HelferInnen unterstützen die MitarbeiterInnen der Tagespflege im Haus Elim. Die Tagespflege bietet SeniorenInnen, die zu Hause wohnen, ein vielseitiges und geselliges Programm. Beim Reden, Spielen, Spazierengehen und vielem mehr haben alle gemeinsam Spaß.

Die HelferInnen sind immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag  vormittags für 3 Stunden in der Tagespflege. Manche HelferInnen kommen auch sporadisch. Sie schauen bei der Tagespflege rein und bleiben, wenn Bedarf besteht. Hin und wieder wird auch das Paralleltandem in der Tagespflege eingebunden.

Ansprechpartnerin: Maria Krings
Tel.: 07195 – 57481

Vorlesen

Unsere ehrenamtlichen Lesepaten lesen in den Kindergärten und der Gemeindebücherei Kindern vor und unterhalten sich anschließend darüber. Es soll der Spaß am Lesen und die Sprachkompetenz gefördert werden. Dazu trägt auch die Sommerferienaktion „Heiß auf Lesen“ bei.
In der Tagespflege im Haus Elim werden Senioren Geschichten vorgelesen, um die geistigen Fähigkeiten zu erhalten und zu trainieren.

Lesepaten werden immer gesucht. Lust mitzumachen?

Ansprechpartner: Frank Roller
E-Mail: info@frankroller.de

Walking

Wir treffen uns bei jedem Wetter dienstags um 08:00 Uhr an der Zipfelbach-Brücke in der Schillerstraße. Wir freuen uns auf neue Mitläufer.